Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Bekanntmachung anschlagen

  • 1 Bekanntmachung anschlagen

    Bekanntmachung anschlagen
    to stick (pin) up a notice

    Business german-english dictionary > Bekanntmachung anschlagen

  • 2 eine Bekanntmachung anschlagen

    гл.
    общ. вывешивать извещение, вывешивать объявление

    Универсальный немецко-русский словарь > eine Bekanntmachung anschlagen

  • 3 anschlagen

    anschlagen I vt прибива́ть, прикола́чивать; укрепля́ть, закрепля́ть
    anschlagen объявля́ть; выве́шивать объявле́ние (о чем-л.)
    eine Bekanntmachung anschlagen выве́шивать объявле́ние
    ein Haus anschlagen объяви́ть о прода́же до́ма
    anschlagen ударя́ть
    die Glocke anschlagen уда́рить в ко́локол, зазвони́ть
    eine Saite anschlagen заде́ть струну́ (тж. перен.)
    die Tasten anschlagen уда́рить по кла́вишам
    einen Ton anschlagen брать тон
    er schlug das Thema schon wieder an он вновь затро́нул ту же те́му
    anschlagen надбива́ть, поврежда́ть
    einen Teller anschlagen отби́ть кусо́к таре́лки
    anschlagen почина́ть, начина́ть; горн. закла́дывать (ша́хту); засека́ть (вы́работку)
    ein Faß anschlagen австр. почина́ть бо́чку
    die Maschen eines Strumpfes anschlagen начина́ть вяза́ть чуло́к
    anschlagen брать на изгото́вку (ружьё́)
    das Gewehr auf j-n, auf etw. (A) anschlagen (при)це́литься (в кого́-л., во что-л.) из ружья́; (при)це́литься (в кого́-л., во что-л.) из винто́вки
    anschlagen высека́ть (ого́нь)
    anschlagen оце́нивать, прики́дывать
    etw. zu hoch anschlagen переоце́нивать (что-л.)
    etw. zu niedrig anschlagen, etw. gering anschlagen недооце́нивать (что-л.)
    wie hoch schlagen Sie das an? во ско́лько вы э́то оце́ниваете?
    sein Leben nicht hoch anschlagen не дорожи́ть свое́й жи́знью
    das muß man ihm hoch anschlagen э́то его́ больша́я заслу́га
    anschlagen прикла́дывать
    anschlagen спорт. подава́ть (мяч)
    anschlagen ме́тить (дере́вья)
    anschlagen мор. сра́щивать, спле́снивать (трос)
    anschlagen горн. прицепля́ть (к кана́ту)
    anschlagen горн. устана́вливать (сто́йку)
    anschlagen игра́ть в пря́тки; игра́ть в па́лочку-выруча́лочку
    anschlagen II vi (s) (gegen A, an A) ударя́ться; би́ться (о́бо что-л.)
    anschlagen (h) зала́ять (о соба́ке); запе́ть, засвисте́ть, защё́лкать (о пти́це); (за)звони́ть (о ко́локоле)
    anschlagen (h) (по)де́йствовать (о лека́рстве); влия́ть; идти́ впрок
    die Kur schlägt (gut) an лече́ние возыме́ло де́йствие
    da schlägt kein Mittel mehr an здесь уже́ ничто́ не помо́жет
    bei ihm schlägt alles an ему́ всё идё́т впрок
    bei ihm schlägt nichts an ему́ ничто́ не идё́т впрок
    deine Worte haben bei ihm (nicht) angeschlagen твои́ слова́ до него́ (не) дошли́; твои́ слова́ (не) поде́йствовали на него́
    anschlagen (h) каса́ться руко́й сте́нки бассе́йна (пла́вание)
    anschlagen (h) выруча́ться (при игре́ в па́лочку-выруча́лочку)

    Allgemeines Lexikon > anschlagen

  • 4 Bekanntmachung

    Bekanntmachung f 1. GEN announcement; 2. RECHT public notice
    * * *
    f 1. < Geschäft> announcement; 2. < Recht> public notice
    * * *
    Bekanntmachung
    notification, intimation, (Anschlag) notice, poster, (Gesetz) promulgation, (Verlautbarung) communiqué, bulletin, divulgation, ban, (Veröffentlichung) announcement, publication, (in der Zeitung) advertisement;
    im Wege öffentlicher Bekanntmachung by public announcement;
    amtliche Bekanntmachung official publication (notice);
    gerichtliche Bekanntmachung legal notice;
    geschäftliche Bekanntmachung trade publication;
    öffentliche Bekanntmachung public announcement (notice), notice by publication;
    Bekanntmachung über die Einlösung und Tilgung von Wertpapieren notice of redemption, sinking-fund notice (US);
    Bekanntmachung in der Zeitung insertion of an announcement in a newspaper;
    Bekanntmachung anschlagen to stick (pin) up a notice;
    öffentliche Bekanntmachung erlassen to issue a proclamation;
    Bekanntmachung verlesen to read out an official announcement.

    Business german-english dictionary > Bekanntmachung

  • 5 anschlagen

    1. * vt
    2) объявлять; вывешивать объявление (о чём-л.)
    eine Bekanntmachung anschlagen — вывешивать объявление
    ein Haus anschlagenобъявить о продаже дома
    eine Saite anschlagenзадеть струну (тж. перен.)
    die Tasten anschlagenударить по клавишам
    er schlug das Thema schon wieder anон вновь затронул ту же тему
    4) надбивать, повреждать
    ein Faß anschlagenавстр. починать бочку
    das Gewehr auf j-n, auf etw. (A) anschlagen — (при) целиться в кого-л., во что-л. из ружья ( из винтовки)
    8) оценивать, прикидывать
    etw. zu hoch anschlagen — переоценивать что-л.
    etw. zu niedrig anschlagen, etw. gering anschlagen — недооценивать что-л.
    wie hoch schlagen Sie das an?во сколько вы это оцениваете?
    10) спорт. подавать ( мяч)
    2. * vi
    1) (s) (gegen A, an A) ударяться; биться (обо что-л.)
    die Kur schlägt (gut) anлечение возымело действие
    da schlägt kein Mittel mehr anздесь уже ничто не поможет
    deine Worte haben bei ihm (nicht) angeschlagenтвои слова до него (не) дошли ( (не) подействовали на него)
    4) (h) касаться рукой стенки бассейна ( плавание)

    БНРС > anschlagen

  • 6 anschlagen

    (unreg., trennb., -ge-)
    I v/t (hat)
    1. hit, knock (an + Dat against); sich (Dat) den Ellbogen etc. (an etw.) anschlagen knock one’s elbow etc. on ( oder against) s.th.; angeschlagen
    2. (befestigen) (an + Dat) fasten (to), fix (onto), nail (to); (Zettel etc.) stick up (to), put up (on), post (on); die Öffnungszeiten sind am Tor angeschlagen the opening times are posted on the door
    3. (Tasten, Saiten) hit, strike, touch; (Glocke) sound, ring; (Stunden) strike; den Ton anschlagen give the note; fig. set the tone; den richtigen Ton anschlagen fig. strike the right note; einen frechen ( sarkastischen) Ton anschlagen fig. start to get cheeky (sarcastic)
    4. (Gewehr) anschlagen auf (+ Akk) aim at
    5. (schätzen) estimate
    6. beim Versteckspiel: tag s.o., make s.o. „it“
    8. (befestigen) NAUT. (Leine, Segel) bend ( oder bring to); BERGB. fasten ( oder secure) before hoisting
    9. geh. (einschätzen) estimate, assess
    10. SPORT: (Ball) hit
    11. (Maschen) cast on
    II v/i
    1. (ist): anschlagen an (+ Akk) hit ( Wellen: break) against; mit dem Kopf an die Wand anschlagen hit one’s head against the wall
    2. (hat) Hund: bark
    3. (hat) Schwimmen: touch; am Beckenrand anschlagen touch the edge of the pool
    4. (hat) Arznei: take effect
    5. (hat) (das Gewicht erhöhen) make s.o. put on weight, be fattening; bei mir schlägt jedes Stück Kuchen an every little piece of cake tells with me
    6. südd., österr. (Bierfass anstechen) tap ( oder broach) the (first) barrel; angeschlagen
    * * *
    (Laut geben) to give tongue;
    (berühren) to touch; to hit; to strike;
    (plakatieren) to post
    * * *
    ạn|schla|gen sep
    1. vt
    1) (= befestigen) to fix on (
    an +acc to); (mit Nägeln) to nail on ( an +acc to); (= aushängen) Plakat to put up, to post ( an +acc on)
    2) Stunde, Taste, Akkord to strike; (= anstimmen) Melodie to strike up; (MUS) to play

    eine schnellere Gangart anschlagen (fig) — to strike up a faster pace, to speed up

    ein anderes Thema/einen anderen Ton anschlagen (fig) — to change the subject/one's tune

    einen weinerlichen/frechen Ton anschlagen — to adopt a tearful tone/cheeky (Brit) or fresh (US) attitude

    3) (= beschädigen, verletzen) Geschirr to chip
    See:
    auch angeschlagen
    4) (SPORT) Ball to hit
    5) (Aus = anzapfen) Fass to tap
    6) (= vormarkieren) Baum to mark (for felling)
    7) (= aufnehmen) Maschen to cast on
    8) (NAUT) to fasten; Segel, Tau to bend
    9) (geh) Kosten etc to estimate
    2. vi
    1) (Welle) to beat (
    an +acc against)

    anschlagen — to strike or knock sth against/on sth

    2) (SPORT) (TENNIS ETC) to serve; (beim Schwimmen) to touch
    3) (Glocke) to ring
    4) (= Taste betätigen) to strike the keys
    5) (= Laut geben) (Hund) to give a bark; (Vogel) to give a screech
    6) (=wirken Arznei etc) to work, to take effect
    7) (inf = dick machen)

    bei jdm anschlagento make sb put on weight

    * * *
    1) (in knitting, to make the first row of stitches.) cast on
    2) (to knock or strike small pieces off: This glass (was) chipped when I knocked it over.) chip
    3) (to (make something) sound: He struck a note on the piano/violin; The clock struck twelve.) strike
    * * *
    an|schla·gen1
    I. vt Hilfsverb: haben
    sich dat etw [an etw dat] \anschlagen to knock one's sth [against [or on] sth]
    sich dat das Knie/den Kopf an der Wand \anschlagen to knock one's knee/head against [or on] the wall
    etw \anschlagen (Splitter abschlagen) to chip sth; (einen Sprung, Riss verursachen) to crack sth
    etw [an etw dat] \anschlagen to put up sth sep [on sth]
    eine Bekanntmachung [an etw dat] \anschlagen to put up [or post] a notice [on sth]
    ein Brett an etw akk \anschlagen to fasten [or nail] a board to sth
    ein Plakat/Poster [an etw dat] \anschlagen to put up a poster [on sth]
    etw [mit Reißnägeln/Pins] \anschlagen to pin up sth sep
    etw [mit Reißnägeln/Pins] an etw dat \anschlagen to pin sth on [or to] sth
    eine Taste \anschlagen to strike a key
    5. MUS (erklingen lassen)
    einen Akkord/eine Taste \anschlagen to strike a chord/key
    eine Melodie/einen Ton \anschlagen to play a melody [or tune]/a note
    6. (durch Klang anzeigen)
    die Stunde/halbe Stunde/Viertelstunde \anschlagen to strike the hour/half hour/quarter hour
    7. (wechseln zu)
    ein anderes Thema/einen anderen Ton \anschlagen to change the subject/one's tune
    einen schnelleren Gang [o eine schnellere Gangart] \anschlagen to speed up
    8. (zielen)
    ein Waffe [auf jdn/etw] \anschlagen to aim [or level] a weapon [at sb/sth]
    ein Fass \anschlagen to tap a barrel
    10. TENNIS
    einen Ball \anschlagen to hit a ball; (seitlich) to chip a ball
    11. NAUT
    ein Segel \anschlagen to fasten a sail
    12. FORST
    einen Baum \anschlagen to mark a tree for felling
    II. vi
    1. Hilfsverb: sein (anprallen)
    [an etw akk o dat] \anschlagen to knock [or bump] on [or against] sth; (heftiger) to strike on [or against] sth
    die Wellen schlugen an die [o der] Kaimauer an the waves beat against the quay wall
    2. Hilfsverb: sein (stoßen)
    mit etw dat [an etw akk o dat] \anschlagen (verletzen) to knock sth [against [or on] sth]; (beschädigen) to bump into sth with sth
    pass auf, dass du mit den Möbeln nicht am Türrahmen anschlägst make sure you don't bump into the doorframe with the furniture
    mit dem Kopf an die [o der] Wand \anschlagen to knock one's head against [or on] the wall
    3. Hilfsverb: haben SPORT (berühren)
    [am Beckenrand] \anschlagen to touch
    4. Hilfsverb: haben (läuten) to ring; Glocken to strike, to toll liter
    5. Hilfsverb: haben (bellen) Hund to [give a [loud]] bark
    an|schla·gen2
    1. (wirken)
    [bei jdm/etw] \anschlagen to have an effect [on sb/sth]
    bei jdm/etw gut/schlecht \anschlagen to have a good/bad effect on sb
    2. (fam: dick machen)
    bei jdm \anschlagen to make sb put on [weight]
    Sahnetorten schlagen bei mir sofort an cream cakes make me put weight on immediately
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (aushängen) put up, post <notice, announcement, message> (an + Akk. on)
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb mit sein

    an etwas (Akk.) anschlagen — knock against something

    mit dem Knie/Kopf an etwas (Akk.) anschlagen — knock one's knee/head on something

    3.

    sich (Dat.) das Knie usw. anschlagen — knock one's knee etc. (an + Dat. on)

    * * *
    anschlagen (irr, trennb, -ge-)
    A. v/t (hat)
    1. hit, knock (
    an +dat against);
    sich (dat)
    (an etwas) anschlagen knock one’s elbow etc on ( oder against) sth; angeschlagen
    an +dat) fasten (to), fix( onto), nail (to); (Zettel etc) stick up (to), put up (on), post (on);
    die Öffnungszeiten sind am Tor angeschlagen the opening times are posted on the door
    3. (Tasten, Saiten) hit, strike, touch; (Glocke) sound, ring; (Stunden) strike;
    den Ton anschlagen give the note; fig set the tone;
    den richtigen Ton anschlagen fig strike the right note;
    einen frechen (sarkastischen) Ton anschlagen fig start to get cheeky (sarcastic)
    4. (Gewehr)
    anschlagen auf (+akk) aim at
    5. (schätzen) estimate
    6. beim Versteckspiel: tag sb, make sb “it”
    7.
    ein schnelleres Tempo anschlagen quicken one’s pace, speed up
    8. (befestigen) SCHIFF (Leine, Segel) bend ( oder bring to); BERGB fasten ( oder secure) before hoisting
    9. geh (einschätzen) estimate, assess
    10. SPORT: (Ball) hit
    11. (Maschen) cast on
    B. v/i
    1. (ist):
    anschlagen an (+akk) hit ( Wellen: break) against;
    mit dem Kopf an die Wand anschlagen hit one’s head against the wall
    2. (hat) Hund: bark
    3. (hat) Schwimmen: touch;
    am Beckenrand anschlagen touch the edge of the pool
    4. (hat) Arznei: take effect
    5. (hat) (das Gewicht erhöhen) make sb put on weight, be fattening;
    bei mir schlägt jedes Stück Kuchen an every little piece of cake tells with me
    6. südd, österr (Bierfass anstechen) tap ( oder broach) the (first) barrel; angeschlagen
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (aushängen) put up, post <notice, announcement, message> (an + Akk. on)
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb mit sein

    an etwas (Akk.) anschlagen — knock against something

    mit dem Knie/Kopf an etwas (Akk.) anschlagen — knock one's knee/head on something

    3.

    sich (Dat.) das Knie usw. anschlagen — knock one's knee etc. (an + Dat. on)

    * * *
    v.
    to bump v.
    to chip v.
    to hit v.
    (§ p.,p.p.: hit)
    to put up v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anschlagen

  • 7 anschlagen

    I.
    1) tr (an etw.) befestigen: Brett, Leiste прибива́ть /-би́ть <прикола́чивать/-колоти́ть > (к чему́-н.). Plakat, Zettel прикрепля́ть /-крепи́ть (к чему́-н.). Bekanntmachung выве́шивать вы́весить. dort ist < steht> angeschlagen, daß … там вы́вешено объявле́ние о том, что …
    2) tr etw. Glocke, Gong бить [ingress заби́ть] <ударя́ть/уда́рить> во что-н. Taste, Saite ударя́ть /- по чему́-н. | sich leicht [schwer] anschlagen lassen v. Taste идти́ легко́ [тяжело́]. v. Schreibmaschine печа́тать легко́ [тяжело́]
    3) Musik tr Akkord, Ton брать взять что-н. Stimmgabel anschlagen сту́кнуть pf камерто́ном
    4) tr beginnen ein anderes Thema [einen anderen Ton] anschlagen переходи́ть перейти́ на другу́ю те́му [на друго́й тон], заговори́ть pf < начина́ть/нача́ть говори́ть> на другу́ю те́му [други́м то́ном]. einen scharfen Ton anschlagen заговори́ть ре́зким то́ном, брать взять ре́зкий тон. ein Gelächter anschlagen залива́ться /-ли́ться сме́хом. ein rascheres Tempo anschlagen переходи́ть /- на бо́лее бы́стрый темп. im Gehen auch прибавля́ть приба́вить ша́гу

    II.
    1) itr an < gegen> etw. v. Wellen gegen Ufer ударя́ться уда́риться <би́ться> обо что-н.
    2) itr (mit etw.) an < gegen> etw. mit dem Kopf an die Wand: absichtlich би́ться <ударя́ть уда́рить> голово́й обо что-н. zufällig ударя́ться уда́риться <стука́ться сту́кнуться> обо что-н.
    3) itr v. Schwimmer (am Ziel) каса́ться косну́ться руко́й сте́нки бассе́йна. v. Kindern beim Versteckspiel выруча́ться вы́ручиться
    4) itr v. Glocke, Uhr заби́ть pf. v. Stimme зазвуча́ть pf. v. Vogel: singen запе́ть pf. pfeifen засвиста́ть pf. v. Hund зала́ять pf
    5) itr wirken: v. Kur, Medizin, Essen начина́ть нача́ть де́йствовать, поде́йствовать pf. geh возыме́ть pf де́йствие. da schlägt nichts an тут ничего́ не поде́йствует <помо́жет>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anschlagen

  • 8 anschlagen

    * vt

    eine Bekanntmachung ánschlagen — wywiesić ogłoszenie

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > anschlagen

  • 9 вывешивать объявление

    v
    gener. anschlagen (о чем-л.), eine Bekanntmachung anschlagen

    Универсальный русско-немецкий словарь > вывешивать объявление

  • 10 вывешивать извещение

    Универсальный русско-немецкий словарь > вывешивать извещение

  • 11 stick up

    1. transitive verb
    1) (seal) zukleben
    2) (coll.): (put up, raise) strecken, recken [Kopf, Hals]; anschlagen [Bekanntmachung, Poster]; aufschlagen [Zelt]; hinbauen, -setzen [Häuser]; raufsetzen (ugs.) [Preise]

    stick up one's handdie Hand heben

    stick ém up!(coll.) Pfoten hoch! (salopp)

    3) (coll.): (rob) ausrauben
    4)

    stuck up(conceited) eingebildet

    2. intransitive verb
    1) [Haar, Kragen:] hochstehen; [Nagel, Pflasterstein:] hervorstehen
    2)

    stick up for somebody/something — für jemanden/etwas eintreten

    * * *
    I. vt ( fam)
    1. (attach)
    to \stick up up ⇆ sth etw aufhängen
    to \stick up up a notice einen Aushang machen, eine Mitteilung aushängen
    to \stick up up ⇆ sth etw in die Höhe strecken
    to \stick up up an umbrella in the air einen Schirm in die Luft halten
    to \stick up up ⇆ one's hand die Hand heben
    if you have a question, \stick up your hand up meldet euch, wenn ihr eine Frage habt
    \stick up your hands up Hände hoch!
    \stick up 'em up! ( fam) Hände hoch!
    3. (commit armed robbery against)
    to \stick up up ⇆ sb/sth jdn/etw überfallen
    4.
    to \stick up one's nose up [in the air] die Nase rümpfen
    II. vi
    1. (protrude) hochragen, emporragen
    to \stick up up into the sky in den Himmel ragen
    to \stick up up out of the ground/water aus dem Boden/Wasser ragen
    2. (stand on end) abstehen
    your hair's \stick uping up all over the place deine Haare stehen in alle Richtungen ab
    3. (defend)
    to \stick up up for sb/sth sich akk für jdn/etw einsetzen, für etw akk eintreten
    I can \stick up up for myself ich komme schon allein zurecht
    4. (support)
    to \stick up up for sb jdn unterstützen
    5. (show defiance)
    to \stick up up to sb jdm trotzen [o die Stirn bieten]
    * * *
    1. vt sep
    1) (with tape etc) zukleben
    2) (inf

    = raise) stick 'em up! — Hände hoch!

    stick up your hand if you want to go — Hand hoch, wer gehen will

    3) (inf: rob) bank überfallen
    4) (inf)

    she just stuck up her nose and marched off —

    don't stick your nose up at my cookingrümpf bloß nicht die Nase über meine Kochkünste

    2. vi
    (nail etc) vorstehen; (hair) abstehen; (collar) hochstehen
    * * *
    A v/t
    1. sl eine Bank etc überfallen, ausrauben
    2. stick ’em up! sl Hände hoch!
    B v/i
    1. academic.ru/70724/stick">stick2 C 8
    2. stick up for umg sich einsetzen für:
    stick up for o.s. sich zur Wehr setzen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (seal) zukleben
    2) (coll.): (put up, raise) strecken, recken [Kopf, Hals]; anschlagen [Bekanntmachung, Poster]; aufschlagen [Zelt]; hinbauen, -setzen [Häuser]; raufsetzen (ugs.) [Preise]

    stick ém up!(coll.) Pfoten hoch! (salopp)

    3) (coll.): (rob) ausrauben
    4)

    stuck up (conceited) eingebildet

    2. intransitive verb
    1) [Haar, Kragen:] hochstehen; [Nagel, Pflasterstein:] hervorstehen
    2)

    stick up for somebody/something — für jemanden/etwas eintreten

    * * *
    v.
    herausragen v.
    herausstehen v.

    English-german dictionary > stick up

  • 12 pin up

    transitive verb
    aufhängen [Bild, Foto]; anschlagen [Bekanntmachung, Hinweis, Liste]; aufstecken, hochstecken [Haar, Frisur]; heften [Saum, Naht]
    * * *
    pin up
    vt
    to \pin up up ⇆ sth etw anstecken
    to \pin up up one's hair die Haare hochstecken
    to \pin up up a picture on the wall ein Bild an die Wand hängen
    * * *
    vt sep
    notice anheften; hair aufstecken, hochstecken; hem, dress, sleeves stecken
    * * *
    transitive verb
    aufhängen [Bild, Foto]; anschlagen [Bekanntmachung, Hinweis, Liste]; aufstecken, hochstecken [Haar, Frisur]; heften [Saum, Naht]

    English-german dictionary > pin up

  • 13 Anschlag

    Anschlag, I) öffentliche Bekanntmachung, a) die Handlung: promulgatio (eines Gesetzes, Gesetzvorschlags etc. zu vorläufiger Kenntnisnahme). – proscriptio (wenn etwas verkauft od. versteigert od. vermietet. verpachtet werden soll). – b) das Angeschlagene: libellus cum inscriptione fixus. positus propalam libellus (öffentlicher A. übh.). – edictum (Manifest, Verordnung zur Nachachtung für andere). – tabulae auctionariae (Bekanntmachung, daß etw. versteigert werden soll). – titulus (Aufschrift, z. B. an einem Hause, daß es verkauft od. vermietet werden soll). – einen A. machen, libellum od. edictum proponere: wegen einer Auktion, auctionem proponere od. proscribere: etwas durch öffentl. A. bekannt machen, s. »bekannt machen« unter »bekannt«: etwas durch öffentl. A. feilbieten, s. anschlagen no. I, 2, b. – II) Abschätzung, Taxe: aestimatio. – in A. kommen, in aestimationem venire, spectari (uneig., berücksichtigt werden): das kommt nicht in A., hoc nihil [142] interest od. refert (das ist nicht von Wichtigkeit, macht nichts aus). – in A. bringen. ducere od. habere rationem alcis rei (in Berücksichtigung, Erwägung ziehen); comparare cum alqa re (in Vergleich ziehen); putare. reputare (überrechnen, berechnen, z. B. sumptus litis et viatica: uneig. = erwägen, z. B. rep. infirmitatem suam: u. in quo illud debes putare mit Akk. u. Infin.); calculum ponere (eine Berechnung anstellen = in Betracht ziehen, z. B. bring alle Gründe für u. wider, die ich angeregt habe, in A., omnes, quos ego movi, in utraque parte calculos pone); spectare alqd (berücksichtigen). – III) ausgedachter Plan, Vorhaben: consilium (Plan, Ggstz. inceptum). – machina. machinatio (Kunstgriff, versteckter, boshafter A.). – geheime Anschläge, clandestina consilia: einen A. machen, consilium capere, inire, gegen jmd., auf etw., contra alqm, de alqa re: geheime Anschläge machen, clandestinis consiliis operam dare; consilia clam inire: einen A. jmdm. an die Hand geben, consilii auctorem esse alci.

    deutsch-lateinisches > Anschlag

  • 14 pono

    pōno, posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ἀπό] u. sino, dah. auch die Kürze des o im Perf. u. Sup.), niederlassen= legen, setzen, stellen, hinlegen, hinsetzen, hinstellen, aufstellen (griech. τίθημι), konstr. m. Advv. des Ortes, mit in u. Abl. (unklass. mit in u. Akk.), mit ad, ante, sub, super u.a. Praepp., poet. u. nachaug. m. bl. Abl., und absol. (d.h. ohne Angabe des Ortes), I) im allg.: 1) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: hic verbenas ponite, Hor. – litteras in sinu, in den B. stecken, Liv. fr.: anulum in sede regia, Curt.: speculum in cathedra, Phaedr.: sacra in mensa penatium ordine, Naev. fr.: coronam in caput, Gell.: oleas in solem biduum, Cato: stipitem in flammas, Ov.: in naves putidas commeatum, Cato fr.: cortinam plumbeam in lacum, Cato. – gladium ad caput (zu Häupten), Sen. – caput (Ciceronis) inter duas manus in rostris, Liv. fr.: caput alcis ante regis pedes, corpus ante ipsum, Curt. – ubicumque posuit vestigium, Cic.: vestigia in locuplete domo, Hor.; u. im Bilde, quācumque ingredimur, vestigium in aliqua historia ponimus, Cic. – pedem ubi ponat in suo (regno) non habet, Cic.; u. im Bilde, quod autem sapientia pedem ubi poneret non haberet, Cic. – p. genu, die Knie niederlassen, auf die K. fallen, niederknien, Ov., Sen. rhet., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 4, 6 [28], 28). – p. oscula in labellis, Prop., oscula genis, Stat. – p. scalas, ansetzen, anlegen, Caes. – ne positis quidem, sed abiectis poculis, Curt. – hastā positā pro aede Iovis Statoris, aufgesteckt (bei einer Versteigerung), Cic. – β) persönl. Objj.: posito (sanft niedergesetzt) magis rege, quam effuso (abgeworfen), Curt. – in senatu sunt positi, Cic. fr.: positi vernae circa Lares, Hor. – p. sese in curulibus sellis, Flor. – b) ein Gerät setzen, hinstellen, aufstellen, mensam, Hor.: sellam iuxta, Sall.: in tabernaculo sellam auream, Nep.: mensas totis castris, Curt.: alci mensas exstructas dapibus, Ov.: mensam prandendi gratiā, Val. Max. – p. casses, Ov. – c) hinlagern, hinstrecken, artus in litore, Verg.: corpus in ripa, Ov.: se toro, Ov.: positus inter cervicalia minutissima, Petron.: Giton super pectus meum positus, Petron.: somno positae, im Schl. hingelagert, Verg.: sic positum (vitulum) in clauso linquunt, Verg. – und auf das Totenbett hinlegen, hinbetten, toro componar positaeque det oscula frater, Ov. met. 9, 504. – u. einen Leichnam, Gebeine beisetzen, corpus, Lucr. u. ICt.: alqm, Corp. inscr. Lat. 8, 434 u. 452: alqm patriā terrā, Verg.: ossa collecta in marmorea domo, Tibull.: ossa collata in urnam auream in foro quod aedificavit sub columna posita sunt, Eutr.; vgl. Goßrau Verg. Aen. 2, 644. – d) jmdm. zu Ehren eine Bildsäule usw. aufstellen, alci statuam, Nep.: columnam Duillio in foro, Quint.: imaginem tyrannicidae in gymnasio, Quint. – bes. (wie τιθέναι) einer Gottheit als Weihgeschenk aufstellen, niederlegen, weihen, donum ex auro in aede Iovis, Liv.: coronam auream in Capitolio donum, Liv.: ex praeda tripodem aureum Delphis, Nep.: serta, Ov.: sectos fratri capillos (als Totenopfer), Ov.: poet., vota, weihen, Prop. Vgl. die Auslgg. zu Hor. carm. 3, 26, 6. Prop. 2, 11, 27. – e) etw. beim Spiele, beim Wetten als Preis setzen, einsetzen, provocat me in aleam, ut ego ludam: pono pallium, ille suum anulum opposuit, Plaut.: p. pocula fagina, Verg. – u. etwas zum Pfande setzen, meam esse vitam hic pro te positam pigneri, verpfändet, Plaut. capt. 433. – übtr. = aussetzen, caput periculo, Plaut. capt. 688. – f) als t. t. der Rechenkunst: p. calculum, τών ψηφον τιθέναι, die Rechensteinchen aufs Brett setzen, einen Ansatz machen, eine Berechnung anstellen, ut diligens ratiocinator calculo posito videt, Colum.: ponatur calculus, adsint cum tabula pueri, Iuven. – dah. im Bilde, cum imperio c. p., sich berechnen, Rechnung ablegen, Plin. pan.: cum alqa re parem calculum ponere, etwas gleichmachen, Plin. ep.: bene calculum ponere, die Sache wohl in Betrachtung ziehen, reiflich überlegen, Petron.: ebenso omnes, quos ego movi, in utraque parte calculos pone etc., Plin. ep. – g) als milit. t. t., eine Mannschaft, einen Befehlshaber mit einer Mannschaft irgendwohin legen, irgendwo aufstellen, praesidium ibi, Caes.: duas legiones in Turonis ad fines Carnutum, Caes.: legionem tuendae orae maritimae causā, Caes.: insidias contra alqm, Cic.: centuriones in statione ad praetoriam portam, Caes.: custodias circa portas, Liv. – h) jmd. an einem entfernten Orte niedersetzen, wohin versetzen, pone me ubi etc., pone sub curru solis in terra etc., Hor.: p. in aethere, Ov.: alqm in caelo, Iustin., in astris, Hyg.: modo me Thebis modo ponit Athenis, Hor. – i) eine Bekanntmachung öffentlich aufstellen, anschlagen, erlassen, edictum, Tac. ann. 1, 7: positis propalam libellis, durch öffentliche Anschläge, ibid. 4, 27. – k) schriftlich hinsetzen, α) übh.: signa novis praeceptis, sich die n. L. anmerken, niederschreiben (ὑποσημειοῦσθαι), Hor. sat. 2, 4, 2. – β) anführen, verba eius haec posuit, Gell. 6 (7), 9, 12: et ipsos quidem versus in libro, quo dixi positos, legat, Gell. 6 (7), 16, 3: ex quibus unum (testimonium), quod prae manibus est, ponemus, Gell. 5, 13, 3. – l) im Partic. Perf. Pass. positus, a, um, α) hingelegt, hingefallen, p. nix, Hor.: positae pruinae, Prop.: p. ros, p. carbunculus, Plin. – β) v. Örtlichkeiten = situs, wo gelegen, liegend, befindlich, Roma in montibus posita, Cic.: Delos in Aegaeo mari p., Cic.: portus ex adverso urbi p., Liv.: tumulus opportune ad id p., Liv.

    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, stellen, pone ante oculos laetitiam senatus, Cic.: alqd p. paene in conspectu, Cic.: alqd sub uno aspectu, Cic. – in ullo fortunae gradu positus, v. Pers., Curt.: haud multum infra magnitudinis tuae fastigium positus (Parmenio), Curt.: artes infra se positae, Hor. – caput suum p. periculo, in G. geben, Plaut. – ponendus est ille ambitus, non abiciendus, ihren ruhigen Gang bis zu Ende nehmen lassen, Cic. – b) jmd. od. etw. in irgendeinen Zustand setzen, bringen, alqm eodem ponere et parare, gleich daneben stellen u. vergleichen, Plaut.: alqm in crimen populo atque infamiam, jmdm. verleumderische Nachrede beim Volke zuziehen (v. einem Versprechen), Plaut.: alqm p. in gratia ( selten in gratiam) apud alqm, Cic.: alqm in culpa et suspicione, schuldig u. verdächtig machen, Cic.: in laude positum esse, im Besitze des Ruhmes sein, Cic. – c) etw, in etw. od. jmd. setzen, auf etw. bauen, -beruhenlassen, omnem spem salutis in virtute, Caes.: in Pompeio omnem spem otii, Cic.: unum communis salutis auxilium in celeritate, Caes. – sed quoniam tantum in ea arte ponitis (so viel gebt, so großes Gewicht legt), videte, ne etc., Cic.: u. so multum in suorum misericordia p., Curt. – dah. im Passiv, positum esse in alqa re = auf etw. beruhen, begründet sein, sich stützen, ankommen, in spe, Cic.: in alcis liberalitate, Cic. – d) eine Zeit od. eine Tätigkeit usw. auf etw. verwenden, totum diem in consideranda causa, Cic.: Quintilem (mensem) in reditu, Cic. – omnem curam in siderum cognitione, Cic.: totum animum atque omnem curam, operam diligentiamque suam in petitione, Cic.: se totum in contemplandis rebus, versenken, Cic. – e) etw. od. jmd. unter eine Klasse setzen, rechnen, zählen, alqd in vitiis, Nep.: mortem in malis, Cic.: alqm inter veteres, Hor.: inter quos me ipse dubia in re poni malim, Liv. 29, 25, 2: si medicus me inter eos, quos perambulat, ponit, mich unter seine Patienten rechnet, Sen. de ben. 6, 16, 6. – u. gleichs. in eine Rubrik setzen, etwas für das u. das ansehen, halten, alqd in laude, in magna laude, Cic.: alqd in beneficii loco, Cic.: Africam in tertia parte. Sall.: id C. Norbano in nefario crimine atque in fraude capitali, Cic.: hoc metuere, alterum in metu non p., für bedenklich halten, Poet. b. Cic. ad Att. 12, 51, 3; 14, 21, 3; top. 55: haud in magno discrimine ponere, kein großes Gewicht darauf legen, Liv.: ponere in dubio (in Zweifel stellen), utrum... an, Liv.: id ne pro certo ponerem (für gewiß annehmen), Piso effecit, Liv.: alqm alci in aequo ponere, jmdm. gleichstellen, Liv. – und wie θέσθαι m. dopp. Acc. u. im Passiv m. dopp. Nom. = jmd. od. etwas ansehen, halten für usw., p. alqm principem, Cic. u. Nep.: quae omnia infamia ponuntur, Nep.: nemo ei par ponitur, Nep. – f) etw. schriftl. setzen, hersetzen, hinsetzen, anführen, äußern, bemerken, sagen, ipsa enim (verba), sicut Messalae, posui, Suet.: quapropter tanta in re ipsius Heminae verba ponam, Plin.: de arrogatione me dixeram aliqua positurum, Vopisc.: cuius pauca exempla posui, Cic.: p. inter causas suffragationis suae, Suet.: ut paulo ante posui, Cic.: ponam in extremo quid sentiam, Cic.: hoc ipsum elegantius poni meliusque potuit, Cic.: quod nunc communiter in sepultis ponitur, ut humati dicantur, Cic.: cum in eis haec posuisset, Nep.: quam (epistulam) ipsam melius est ponere, quam de ea plurimum dicere, Vopisc.: ponere vocabulum malā significatione, Donat. – dah. ponor ad scribendum, man setzt mich (meinen Namen) bei Abfassung der Senatsbeschlüsse mit hin, Cic. ep. 9, 15, 4.

    II) prägn.: A) schaffend legen, setzen, hinsetzen, aufstellen, aufführen, errichten, anlegen, gründen, 1) eig.: a) v. Bau-, Werkmeister usw.: fundamenta, ICt.: tropaeum, Nep.: opus, Ov.: aras, templa, Verg.: moenia Troiae, Ov.: urbem, Verg.: castella, Tac.: Byzantium in extrema Europa, Tac.: in ipso cubiculo poni tabernaculum iussit, das Badezelt aufschlagen, Sen. – als milit. t. t., p. castra (ein Lager aufschlagen) in proximo colle, Caes., loco iniquo, Caes., sub radicibus montis, ad amnem, Curt. – p. munimenta manu, Curt. – b) v. Künstler (Bildhauer, Maler), setzen, anbringen, darstellen, Orphea in medio silvasque sequentes, Verg.: ponere totum nescire, ein Ganzes hinstellen, darstellen, Hor. – si Venerem Cous nusquam posuisset Apelles, Ov. – hic saxo, liquidis ille coloribus sollers nunc hominem ponere, nunc deum, Hor. – c) v. Dichter, hinstellen, darstellen, nec ponere lucum artifices, Pers. 1, 70; vgl. pone Tigellinum, führe (dem Zuhörer) naturgetreu vor, Iuven. 1, 155.

    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, quorum omnium virtutum fundamenta in voluptate tamquam in aqua ponitis, Cic.: his fundamentis positis consulatus tui, Cic.: ponere initia male, Cic.: ponere spem, seine Hoffnung darauf setzen, m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. capt. 957. – b) feststellen, aufstellen, bestimmen, leges in conviviis, Cic.: iura p. (griech. νομοθετειν), Prop.: festos laetosque ritus, Tac.; vgl. mores viris et moenia, Verg.: p. pretium, einen Preis bestimmen, auswerfen, Sen.: u. so huic signo milia centum, den Preis von 100000, Hor.: p. praemium, eine Belohnung aufstellen, auswerfen, verheißen, Sall., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 39, 17, 1): Olympiada, eine Ol. ansetzen, festsetzen, Cic. – p. alci od. alci rei nomen ( wie ονομα θειναί τινι), einen Namen gleichs. feststellen, beilegen, Cic. u.a. – p. rationem, Rechnung aufstellen, ablegen, Suet.; vgl. p. rationem cum Orco, Rechnung halten mit usw., Cic. – c) als feststehend aufstellen, annehmen, behaupten (nicht »voraussetzen«, s. Jordan Cic. Caecin. 32. p. 195), duo genera ponunt, deorum alterum, alterum hominum, Cic.: alii elementa novem posuerunt, Quint.: sed positum sit primum nosmet ipsos commendatos esse nobis, Cic. – m. dopp. Acc., als das u. das annehmen, vitae brevis signa raros dentes, Plin.: im Passiv m. dopp. Nom., si ponatur adulter caecus, aleator pauper, Quint. – d) ein Thema zur Besprechung stellen, aufstellen, bestimmen, quaestiunculam, Cic.: quaestionem, Phaedr. u. Sen.: p. aliquid, ad quod audiam, volo, Cic.: materia, in qua ponitur tibicen, qui etc., Quint. – u. absol. = eine oder die Frage stellen, ponere iubebam, de quo quis audire vellet, Cic.: p. an etc., Sen. – e) jmd. in ein Amt, in eine Würde, Stellung (als Aufseher, Richter, Kläger) setzen, aufstellen, einsetzen, anstellen, alci custodem, Caes.: alci accusatorem, Cael. in Cic. ep.: satis idoneum officii sui iudicem, Cic. – u. m. dopp. Acc., alqm custodem in frumento publico, Cic.: alqm imperatorem Numidis, Sall.: alqm principem in bello, Nep. – m. super u. Akk., super armamentarium positus, Curt. 6, 7 (27), 22: puer super hoc positus officium, Petron. 56, 8.

    B) zum Genießen eine Speise, ein Getränk auftragen, vorsetzen (klass. apponere), globos melle unguito, papaver infriato, ponito, Cato: p. pavonem, merulas, Hor.: p. unctum, einen Leckerbissen, Hor.: invitas ad aprum, ponis mihi porcum, Mart.: ceteris vilia et minuta ponebat, Plin. ep.: da Trebio, pone ad Trebium, Iuven. – vinum, Petron.: merum in gemma, Ov.: quis posuit secretam in auro dapem? Sen.: alci venenum cum cibo, Liv.: alci in patina liquidam sorbitionem, Phaedr.

    C) als t. t. des Landbaues: 1) pflanzend usw. setzen, einsetzen, stecken, piros, Verg.: arborem, Hor.: vitem, Colum.: vitem ordine, Ambros. – semina (Pflanzen), Verg.: panicum et milium, Colum. – 2) eine Frucht zur Aufbewahrung hinlegen, einlegen (klass. reponere), p. in horreis, Pallad.: sorba lecta duriora et posita, Pallad. D) als publiz. t. t., etw. irgendwo zur Verwahrung niederlegen, hinterlegen, tabulas testamenti in aerario, Caes. b. c. 3, 108, 4: compositio publicis bibliothecis posita, Scrib. Larg. 97: pecuniam apud tutorem, ICt.: apparatum sive impensam in publico, ICt.

    E) als t. t. der Geschäftssprache, ein Kapital auf Zinsen anlegen (vgl. die Auslgg. zu Hor. epod. 2, 70 u. zu Hor. ep. 1, 18, 111), pecuniam in praedio, Cic., apud alqm, Cic.: pecuniam kalendis, Hor.: dives positis in fenore nummis, Hor. – übtr., otia recte, Hor.: beneficium apud alqm, bene apud alqm, Cic.: munus bene apud alqm, Liv.

    F) als t. t. der Toilettensprache, das Haar legen, zurechtlegen, ordnen, p. comas in statione, Ov.: positi sine lege et sine arte capilli, Ov.: ponendis in mille modos perfecta capillis, Ov.

    G) eine Aufregung in der Natur sich legen machen (Ggstz. tollere), tollere seu ponere vult freta (v. Windgott Notus), Hor.: magnos cum ponunt aequora motus, Prop. – dah. refl., ponere, sich legen, v. Winden, Verg., Ov. u. Gell. (s. Goßrau Verg. Aen. 7, 27): u. so auch positi flatus, Min. Fel.

    H) niederlegen, von sich legen, fortlegen, ablegen, weglegen, ab-, wegwerfen (Ggstz. sumere), 1) eig.: a) übh.: velamina de tenero corpore, Ov.: e corpore pennas, Ov.: librum de manibus, Cic. – vestem, tunicam, Cic.: sarcinam, Petron.: barbam, Suet.: insignia morbi, fasciolas, cubital, focalia, Hor.: librum, aus der Hand legen, Cic.: semen, Verg.: coronam luctus gratiā, Cic.: nec sumit aut ponit secures arbitrio popularis aurae, Hor. – als milit. t. t., p. arma, die Waffen niederlegen, ablegen, Cic. u.a., u. (v. sich Unterwerfenden) = die W. strecken, Caes. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 10, 5). – b) v. weibl. Wesen, die Leibesfrucht ablegen, v. Frauen, positum est uteri onus, Ov. – v. der Sau, werfen, fetum ad imam cavernam, Phaedr. – v. Vögeln, legen, p. pauca ova, Colum.: p. ova in saepibus, Ov.

    2) übtr., ablegen, von sich tun, entfernen, fahren lassen, aufgeben (Ggstz. sumere, suscipere), bellum, Sall. u.a.: vitam, Cic. u.a.: triumviri nomen, Tac. – vitia, Cic.: amores cum praetexta toga, Cic.: inimicitias, Cael. b. Cic.: discordias, Tac.: dolorem, Cic.: curam et aegritudinem, Cic.: curas externorum periculorum, Liv.: omnes aliarum rerum curas, Liv.: metum, Ov. u. Plin. ep.: animos feroces, Liv.: ferocia corda, Verg.: vitae mortisque consilium vel suscipere vel ponere, Plin. ep. – poet., moras, Verg. – als milit. t. t. u. übtr., p. tirocinium, rudimentum, zurücklegen, ablegen, Liv. u.a. – u. als publiz. t. t., eine Würde niederlegen (klass. deponere), posito magistratu (Ggstz. quamdiu in magistratu est), ICt.

    3) als naut. t. t., Anker werfen, ancoris positis terrae applicare naves, Liv. 28, 17, 13.

    / Archaist. Perf. poseivei, Corp. inscr. Lat. 1, 551. lin. 3: posivi, Plaut. Pseud. 1281: posivit u. posibit, Act. fr. arv. a. 27, f.: posivt (so!), Corp. inscr. Lat. 3, 2208 u. 4367: possivit, ibid. 7, 579 u. 656: posivimus, Plaut. vidul. fr. 6 Stud. ( bei Prisc. 10, 37): posiverunt, Corp. inscr. Lat. 3, 6442. Cato r. r. praef. § 1. Cic. Tusc. 5, 83: posivere, Itin. Alex. 2 (3): posiveris, Plaut. trin. 145. Cato r. r. 4: posieit, Corp. inscr. Lat. 9, 3049 u. 3267: posiit, Corp. inscr. Lat. 5, 2575 u. 7, 574: posit od. posIt, Corp. inscr. Lat. 1, 1282. 1298. 1436 u.a.: possit, Corp. inscr. Lat. 2, 2712: poseit, ibid. 1, 1281 u. 1283: posierunt, ibid. 1, 1284. 3, 860: posiere, ibid. 5, 2714: posier(e), Corp. inscr. Lat. 13, 5282. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf., S. 539. – Synkop. Partiz. Perf. postus, Lucr. 1, 1059; 3, 855 u.a. Sil. 13, 553. Ter. Maur. 2905.

    lateinisch-deutsches > pono

  • 15 affichage

    afiʃaʒ
    m
    1) Aushang m
    2) TECH Display n
    affichage
    affichage [afi∫aʒ]
    2 (moyen de renseigner) Bekanntmachung féminin durch Aushang; Beispiel: affichage des départs; (pour les avions) Anzeigetafel féminin für die Abflüge; (pour les trains) Anzeigetafel der [Zug]abfahrtszeiten; Beispiel: affichage des prix Preisauszeichnung féminin
    3 informatique Anzeige féminin; Beispiel: affichage électronique elektronische Anzeigetafel; Beispiel: affichage à cristaux liquides LCD-Anzeige

    Dictionnaire Français-Allemand > affichage

  • 16 öffentlich

    öffentlich I adj GEN public öffentlich II adv GEN publicly öffentlich bekannt machen RECHT disclose publicly öffentlich finanziert WIWI financed out of public funds öffentlich gefördert GEN publicly funded öffentlich nutzbar RECHT public domain öffentlich verfügbar RECHT public domain öffentlich versteigern GEN sell by auction öffentlich zum Ausdruck bringen GEN express publicly (Meinung)
    * * *
    adj < Geschäft> public ■ durch öffentliche Mittel finanziert <Vw> financed out of public funds ■ in öffentlichem Eigentum sein <Pol, Vw> be under public ownership
    adv < Geschäft> publicly ■ öffentlich finanziert <Vw> financed out of public funds ■ öffentlich gefördert < Geschäft> publicly funded ■ öffentlich nutzbar < Recht> public domain ■ öffentlich verfügbar < Recht> public domain ■ öffentlich versteigern < Geschäft> sell by auction ■ öffentlich zum Ausdruck bringen < Geschäft> Meinung express publicly
    --------
    : nicht öffentlich
    1. < Geschäft> Versammlung closed; 2. < Recht> Beweisaufnahme in camera
    * * *
    öffentlich
    [in] public, open, popular;
    nicht öffentlich private, close[d], exclusive, intramural, intra muros (lat.);
    teilweise öffentlich semi-public;
    öffentlich beglaubigt certified, notarized, legalized;
    öffentlich verhandelt tried in open court;
    nicht öffentlich [aber frei zugänglich] semi-public;
    öffentlich anbieten to put up for auction;
    öffentlich anschlagen to post, to placard;
    Stelle öffentlich ausschreiben to advertise a post;
    öffentlich beglaubigen to certify, to notarize, to legalize;
    öffentlich bekannt geben to announce publicly (to the public);
    Gesetz öffentlich bekannt machen to promulgate a law;
    öffentlich bekannt sein to be a matter of common knowledge (known to the public);
    öffentlich versteigern to sell at (by, put up for) auction;
    öffentliche Abgaben rates and taxes;
    öffentliches Amt bekleiden to hold a public office;
    öffentliches Angebot offer to the public;
    öffentliche Angelegenheiten matters of public concern, state affairs;
    öffentliche Ankündigung public announcement, proclamation;
    öffentliche Anlagen public parks (gardens);
    öffentliche Anleihe public (government[al]) loan;
    öffentliche Ansprache public speaking;
    öffentliche Arbeiten public works;
    öffentliches Ärgernis public nuisance;
    öffentliche Ausschreibung public tender, bid invitation (US);
    öffentliches Bedürfnis public necessity (want);
    öffentliche Bedürfnisanstalt public lavatory (convenience, Br.), comfort station (US);
    öffentliche Bekanntmachung public notice, proclamation;
    öffentliche Belange public policy;
    Verkehrsweg zur öffentlichen Benutzung freigeben to open (dedicate, US) a highway;
    öffentlicher Bereich public sector;
    öffentliche Berufsausübung common calling;
    öffentlicher Betrieb public undertaking;
    öffentlicher Bücherrevisor professional (public) auditor, chartered (Br.) (certified public, US) accountant;
    öffentlicher Dienst civil (public) service, public-service business;
    30.000 Stellen im öffentlichen Dienst streichen to eliminate 30,000 public-service jobs;
    öffentliche Dienststelle public office;
    öffentliches Eigentum public property;
    öffentliche Einrichtungen public facilities;
    öffentliche Erklärung public statement;
    öffentlicher Feiertag public (legal, bank, Br.) holiday;
    öffentliche Fernsprechzelle telephone booth, public call-box (Br.);
    öffentliche Finanzen public finance;
    öffentliche Fürsorge national (Br.) (public, social, US) assistance;
    öffentliches Gebäude public building;
    öffentliche Gelder public funds (Br.) (money);
    öffentliche Gelder bestimmungsgemäß ausgeben (verwenden) to use public money only for public purposes;
    öffentliche Hand public authorities, mortmain;
    öffentliche Hinterlegungsstelle public trustee office (Br.), legal custodian;
    öffentliches Interesse public policy (interest);
    öffentliches Krankenhaus public hospital;
    öffentlicher Kredit public loan;
    öffentliches Leben public life;
    ins öffentliche Leben eintreten to enter public life;
    öffentliche Meinung public opinion;
    sich die öffentliche Meinung dienstbar machen to exploit public opinion;
    öffentliche Mittel public funds;
    öffentlicher Parkplatz public parking place;
    gegen die öffentliche Ordnung verstoßen to break the peace, to violate law and order;
    öffentlicher Platz public place;
    öffentliches Rechnungswesen public accounts;
    öffentliches Recht public law;
    öffentliche Ruhe (Sicherheit) und Ordnung stören to break the peace;
    öffentliche Ruhe und Sicherheit peace of the state;
    öffentliche Schuld National Debt, government (public, US) debt;
    öffentliche Schulen state (public, US, Scot.) schools;
    in öffentlicher Sitzung (Gericht) in open court;
    öffentlicher Speicher public warehouse (US);
    öffentliches Transportunternehmen common carrier;
    öffentliche Urkunde public (legal) document;
    öffentliche Verhandlung hearing in open court, public trial;
    öffentliches Verkehrsmittel public vehicle (transportation, US);
    öffentliche Verkehrsmittel benutzen to ride in public transport;
    öffentliche Verlautbarung public announcement;
    öffentliche Versammlung open meeting;
    öffentlicher Versorgungsbetrieb public utility [undertaking];
    öffentliche Versteigerung public auction;
    öffentliche Verwaltung public administration;
    öffentliches Wohl public welfare;
    öffentlicher Wohnungsbau public-sector housing.

    Business german-english dictionary > öffentlich

  • 17 pono

    pōno, posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ἀπό] u. sino, dah. auch die Kürze des o im Perf. u. Sup.), niederlassen= legen, setzen, stellen, hinlegen, hinsetzen, hinstellen, aufstellen (griech. τίθημι), konstr. m. Advv. des Ortes, mit in u. Abl. (unklass. mit in u. Akk.), mit ad, ante, sub, super u.a. Praepp., poet. u. nachaug. m. bl. Abl., und absol. (d.h. ohne Angabe des Ortes), I) im allg.: 1) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: hic verbenas ponite, Hor. – litteras in sinu, in den B. stecken, Liv. fr.: anulum in sede regia, Curt.: speculum in cathedra, Phaedr.: sacra in mensa penatium ordine, Naev. fr.: coronam in caput, Gell.: oleas in solem biduum, Cato: stipitem in flammas, Ov.: in naves putidas commeatum, Cato fr.: cortinam plumbeam in lacum, Cato. – gladium ad caput (zu Häupten), Sen. – caput (Ciceronis) inter duas manus in rostris, Liv. fr.: caput alcis ante regis pedes, corpus ante ipsum, Curt. – ubicumque posuit vestigium, Cic.: vestigia in locuplete domo, Hor.; u. im Bilde, quācumque ingredimur, vestigium in aliqua historia ponimus, Cic. – pedem ubi ponat in suo (regno) non habet, Cic.; u. im Bilde, quod autem sapientia pedem ubi poneret non haberet, Cic. – p. genu, die Knie niederlassen, auf die K. fallen, niederknien, Ov., Sen. rhet., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 4, 6 [28], 28). – p. oscula in labellis, Prop., oscula genis, Stat. – p. sca-
    ————
    las, ansetzen, anlegen, Caes. – ne positis quidem, sed abiectis poculis, Curt. – hastā positā pro aede Iovis Statoris, aufgesteckt (bei einer Versteigerung), Cic. – β) persönl. Objj.: posito (sanft niedergesetzt) magis rege, quam effuso (abgeworfen), Curt. – in senatu sunt positi, Cic. fr.: positi vernae circa Lares, Hor. – p. sese in curulibus sellis, Flor. – b) ein Gerät setzen, hinstellen, aufstellen, mensam, Hor.: sellam iuxta, Sall.: in tabernaculo sellam auream, Nep.: mensas totis castris, Curt.: alci mensas exstructas dapibus, Ov.: mensam prandendi gratiā, Val. Max. – p. casses, Ov. – c) hinlagern, hinstrecken, artus in litore, Verg.: corpus in ripa, Ov.: se toro, Ov.: positus inter cervicalia minutissima, Petron.: Giton super pectus meum positus, Petron.: somno positae, im Schl. hingelagert, Verg.: sic positum (vitulum) in clauso linquunt, Verg. – und auf das Totenbett hinlegen, hinbetten, toro componar positaeque det oscula frater, Ov. met. 9, 504. – u. einen Leichnam, Gebeine beisetzen, corpus, Lucr. u. ICt.: alqm, Corp. inscr. Lat. 8, 434 u. 452: alqm patriā terrā, Verg.: ossa collecta in marmorea domo, Tibull.: ossa collata in urnam auream in foro quod aedificavit sub columna posita sunt, Eutr.; vgl. Goßrau Verg. Aen. 2, 644. – d) jmdm. zu Ehren eine Bildsäule usw. aufstellen, alci statuam, Nep.: columnam Duillio in foro, Quint.: imaginem tyrannicidae in gymnasio, Quint. – bes.
    ————
    (wie τιθέναι) einer Gottheit als Weihgeschenk aufstellen, niederlegen, weihen, donum ex auro in aede Iovis, Liv.: coronam auream in Capitolio donum, Liv.: ex praeda tripodem aureum Delphis, Nep.: serta, Ov.: sectos fratri capillos (als Totenopfer), Ov.: poet., vota, weihen, Prop. Vgl. die Auslgg. zu Hor. carm. 3, 26, 6. Prop. 2, 11, 27. – e) etw. beim Spiele, beim Wetten als Preis setzen, einsetzen, provocat me in aleam, ut ego ludam: pono pallium, ille suum anulum opposuit, Plaut.: p. pocula fagina, Verg. – u. etwas zum Pfande setzen, meam esse vitam hic pro te positam pigneri, verpfändet, Plaut. capt. 433. – übtr. = aussetzen, caput periculo, Plaut. capt. 688. – f) als t. t. der Rechenkunst: p. calculum, τών ψηφον τιθέναι, die Rechensteinchen aufs Brett setzen, einen Ansatz machen, eine Berechnung anstellen, ut diligens ratiocinator calculo posito videt, Colum.: ponatur calculus, adsint cum tabula pueri, Iuven. – dah. im Bilde, cum imperio c. p., sich berechnen, Rechnung ablegen, Plin. pan.: cum alqa re parem calculum ponere, etwas gleichmachen, Plin. ep.: bene calculum ponere, die Sache wohl in Betrachtung ziehen, reiflich überlegen, Petron.: ebenso omnes, quos ego movi, in utraque parte calculos pone etc., Plin. ep. – g) als milit. t. t., eine Mannschaft, einen Befehlshaber mit einer Mannschaft irgendwohin legen, irgendwo aufstellen, praesidium ibi, Caes.: duas legi-
    ————
    ones in Turonis ad fines Carnutum, Caes.: legionem tuendae orae maritimae causā, Caes.: insidias contra alqm, Cic.: centuriones in statione ad praetoriam portam, Caes.: custodias circa portas, Liv. – h) jmd. an einem entfernten Orte niedersetzen, wohin versetzen, pone me ubi etc., pone sub curru solis in terra etc., Hor.: p. in aethere, Ov.: alqm in caelo, Iustin., in astris, Hyg.: modo me Thebis modo ponit Athenis, Hor. – i) eine Bekanntmachung öffentlich aufstellen, anschlagen, erlassen, edictum, Tac. ann. 1, 7: positis propalam libellis, durch öffentliche Anschläge, ibid. 4, 27. – k) schriftlich hinsetzen, α) übh.: signa novis praeceptis, sich die n. L. anmerken, niederschreiben (ὑποσημειοῦσθαι), Hor. sat. 2, 4, 2. – β) anführen, verba eius haec posuit, Gell. 6 (7), 9, 12: et ipsos quidem versus in libro, quo dixi positos, legat, Gell. 6 (7), 16, 3: ex quibus unum (testimonium), quod prae manibus est, ponemus, Gell. 5, 13, 3. – l) im Partic. Perf. Pass. positus, a, um, α) hingelegt, hingefallen, p. nix, Hor.: positae pruinae, Prop.: p. ros, p. carbunculus, Plin. – β) v. Örtlichkeiten = situs, wo gelegen, liegend, befindlich, Roma in montibus posita, Cic.: Delos in Aegaeo mari p., Cic.: portus ex adverso urbi p., Liv.: tumulus opportune ad id p., Liv.
    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, stellen, pone ante oculos laetitiam senatus, Cic.: alqd p. paene in cons-
    ————
    pectu, Cic.: alqd sub uno aspectu, Cic. – in ullo fortunae gradu positus, v. Pers., Curt.: haud multum infra magnitudinis tuae fastigium positus (Parmenio), Curt.: artes infra se positae, Hor. – caput suum p. periculo, in G. geben, Plaut. – ponendus est ille ambitus, non abiciendus, ihren ruhigen Gang bis zu Ende nehmen lassen, Cic. – b) jmd. od. etw. in irgendeinen Zustand setzen, bringen, alqm eodem ponere et parare, gleich daneben stellen u. vergleichen, Plaut.: alqm in crimen populo atque infamiam, jmdm. verleumderische Nachrede beim Volke zuziehen (v. einem Versprechen), Plaut.: alqm p. in gratia ( selten in gratiam) apud alqm, Cic.: alqm in culpa et suspicione, schuldig u. verdächtig machen, Cic.: in laude positum esse, im Besitze des Ruhmes sein, Cic. – c) etw, in etw. od. jmd. setzen, auf etw. bauen, -beruhenlassen, omnem spem salutis in virtute, Caes.: in Pompeio omnem spem otii, Cic.: unum communis salutis auxilium in celeritate, Caes. – sed quoniam tantum in ea arte ponitis (so viel gebt, so großes Gewicht legt), videte, ne etc., Cic.: u. so multum in suorum misericordia p., Curt. – dah. im Passiv, positum esse in alqa re = auf etw. beruhen, begründet sein, sich stützen, ankommen, in spe, Cic.: in alcis liberalitate, Cic. – d) eine Zeit od. eine Tätigkeit usw. auf etw. verwenden, totum diem in consideranda causa, Cic.: Quintilem (mensem) in reditu, Cic. – omnem
    ————
    curam in siderum cognitione, Cic.: totum animum atque omnem curam, operam diligentiamque suam in petitione, Cic.: se totum in contemplandis rebus, versenken, Cic. – e) etw. od. jmd. unter eine Klasse setzen, rechnen, zählen, alqd in vitiis, Nep.: mortem in malis, Cic.: alqm inter veteres, Hor.: inter quos me ipse dubia in re poni malim, Liv. 29, 25, 2: si medicus me inter eos, quos perambulat, ponit, mich unter seine Patienten rechnet, Sen. de ben. 6, 16, 6. – u. gleichs. in eine Rubrik setzen, etwas für das u. das ansehen, halten, alqd in laude, in magna laude, Cic.: alqd in beneficii loco, Cic.: Africam in tertia parte. Sall.: id C. Norbano in nefario crimine atque in fraude capitali, Cic.: hoc metuere, alterum in metu non p., für bedenklich halten, Poet. b. Cic. ad Att. 12, 51, 3; 14, 21, 3; top. 55: haud in magno discrimine ponere, kein großes Gewicht darauf legen, Liv.: ponere in dubio (in Zweifel stellen), utrum... an, Liv.: id ne pro certo ponerem (für gewiß annehmen), Piso effecit, Liv.: alqm alci in aequo ponere, jmdm. gleichstellen, Liv. – und wie θέσθαι m. dopp. Acc. u. im Passiv m. dopp. Nom. = jmd. od. etwas ansehen, halten für usw., p. alqm principem, Cic. u. Nep.: quae omnia infamia ponuntur, Nep.: nemo ei par ponitur, Nep. – f) etw. schriftl. setzen, hersetzen, hinsetzen, anführen, äußern, bemerken, sagen, ipsa enim (verba), sicut Messalae, posui, Suet.: quapropter tanta in re ipsius
    ————
    Heminae verba ponam, Plin.: de arrogatione me dixeram aliqua positurum, Vopisc.: cuius pauca exempla posui, Cic.: p. inter causas suffragationis suae, Suet.: ut paulo ante posui, Cic.: ponam in extremo quid sentiam, Cic.: hoc ipsum elegantius poni meliusque potuit, Cic.: quod nunc communiter in sepultis ponitur, ut humati dicantur, Cic.: cum in eis haec posuisset, Nep.: quam (epistulam) ipsam melius est ponere, quam de ea plurimum dicere, Vopisc.: ponere vocabulum malā significatione, Donat. – dah. ponor ad scribendum, man setzt mich (meinen Namen) bei Abfassung der Senatsbeschlüsse mit hin, Cic. ep. 9, 15, 4.
    II) prägn.: A) schaffend legen, setzen, hinsetzen, aufstellen, aufführen, errichten, anlegen, gründen, 1) eig.: a) v. Bau-, Werkmeister usw.: fundamenta, ICt.: tropaeum, Nep.: opus, Ov.: aras, templa, Verg.: moenia Troiae, Ov.: urbem, Verg.: castella, Tac.: Byzantium in extrema Europa, Tac.: in ipso cubiculo poni tabernaculum iussit, das Badezelt aufschlagen, Sen. – als milit. t. t., p. castra (ein Lager aufschlagen) in proximo colle, Caes., loco iniquo, Caes., sub radicibus montis, ad amnem, Curt. – p. munimenta manu, Curt. – b) v. Künstler (Bildhauer, Maler), setzen, anbringen, darstellen, Orphea in medio silvasque sequentes, Verg.: ponere totum nescire, ein Ganzes hinstellen, darstellen, Hor. – si Venerem Cous nusquam posuisset Apelles, Ov. – hic saxo, liquidis
    ————
    ille coloribus sollers nunc hominem ponere, nunc deum, Hor. – c) v. Dichter, hinstellen, darstellen, nec ponere lucum artifices, Pers. 1, 70; vgl. pone Tigellinum, führe (dem Zuhörer) naturgetreu vor, Iuven. 1, 155.
    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, quorum omnium virtutum fundamenta in voluptate tamquam in aqua ponitis, Cic.: his fundamentis positis consulatus tui, Cic.: ponere initia male, Cic.: ponere spem, seine Hoffnung darauf setzen, m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. capt. 957. – b) feststellen, aufstellen, bestimmen, leges in conviviis, Cic.: iura p. (griech. νομοθετειν), Prop.: festos laetosque ritus, Tac.; vgl. mores viris et moenia, Verg.: p. pretium, einen Preis bestimmen, auswerfen, Sen.: u. so huic signo milia centum, den Preis von 100000, Hor.: p. praemium, eine Belohnung aufstellen, auswerfen, verheißen, Sall., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 39, 17, 1): Olympiada, eine Ol. ansetzen, festsetzen, Cic. – p. alci od. alci rei nomen ( wie ονομα θειναί τινι), einen Namen gleichs. feststellen, beilegen, Cic. u.a. – p. rationem, Rechnung aufstellen, ablegen, Suet.; vgl. p. rationem cum Orco, Rechnung halten mit usw., Cic. – c) als feststehend aufstellen, annehmen, behaupten (nicht »voraussetzen«, s. Jordan Cic. Caecin. 32. p. 195), duo genera ponunt, deorum alterum, alterum hominum, Cic.: alii elementa novem posuerunt, Quint.: sed positum
    ————
    sit primum nosmet ipsos commendatos esse nobis, Cic. – m. dopp. Acc., als das u. das annehmen, vitae brevis signa raros dentes, Plin.: im Passiv m. dopp. Nom., si ponatur adulter caecus, aleator pauper, Quint. – d) ein Thema zur Besprechung stellen, aufstellen, bestimmen, quaestiunculam, Cic.: quaestionem, Phaedr. u. Sen.: p. aliquid, ad quod audiam, volo, Cic.: materia, in qua ponitur tibicen, qui etc., Quint. – u. absol. = eine oder die Frage stellen, ponere iubebam, de quo quis audire vellet, Cic.: p. an etc., Sen. – e) jmd. in ein Amt, in eine Würde, Stellung (als Aufseher, Richter, Kläger) setzen, aufstellen, einsetzen, anstellen, alci custodem, Caes.: alci accusatorem, Cael. in Cic. ep.: satis idoneum officii sui iudicem, Cic. – u. m. dopp. Acc., alqm custodem in frumento publico, Cic.: alqm imperatorem Numidis, Sall.: alqm principem in bello, Nep. – m. super u. Akk., super armamentarium positus, Curt. 6, 7 (27), 22: puer super hoc positus officium, Petron. 56, 8.
    B) zum Genießen eine Speise, ein Getränk auftragen, vorsetzen (klass. apponere), globos melle unguito, papaver infriato, ponito, Cato: p. pavonem, merulas, Hor.: p. unctum, einen Leckerbissen, Hor.: invitas ad aprum, ponis mihi porcum, Mart.: ceteris vilia et minuta ponebat, Plin. ep.: da Trebio, pone ad Trebium, Iuven. – vinum, Petron.: merum in gemma, Ov.: quis posuit secretam in auro dapem? Sen.: alci
    ————
    venenum cum cibo, Liv.: alci in patina liquidam sorbitionem, Phaedr.
    C) als t. t. des Landbaues: 1) pflanzend usw. setzen, einsetzen, stecken, piros, Verg.: arborem, Hor.: vitem, Colum.: vitem ordine, Ambros. – semina (Pflanzen), Verg.: panicum et milium, Colum. – 2) eine Frucht zur Aufbewahrung hinlegen, einlegen (klass. reponere), p. in horreis, Pallad.: sorba lecta duriora et posita, Pallad. D) als publiz. t. t., etw. irgendwo zur Verwahrung niederlegen, hinterlegen, tabulas testamenti in aerario, Caes. b. c. 3, 108, 4: compositio publicis bibliothecis posita, Scrib. Larg. 97: pecuniam apud tutorem, ICt.: apparatum sive impensam in publico, ICt.
    E) als t. t. der Geschäftssprache, ein Kapital auf Zinsen anlegen (vgl. die Auslgg. zu Hor. epod. 2, 70 u. zu Hor. ep. 1, 18, 111), pecuniam in praedio, Cic., apud alqm, Cic.: pecuniam kalendis, Hor.: dives positis in fenore nummis, Hor. – übtr., otia recte, Hor.: beneficium apud alqm, bene apud alqm, Cic.: munus bene apud alqm, Liv.
    F) als t. t. der Toilettensprache, das Haar legen, zurechtlegen, ordnen, p. comas in statione, Ov.: positi sine lege et sine arte capilli, Ov.: ponendis in mille modos perfecta capillis, Ov.
    G) eine Aufregung in der Natur sich legen machen (Ggstz. tollere), tollere seu ponere vult freta (v.
    ————
    Windgott Notus), Hor.: magnos cum ponunt aequora motus, Prop. – dah. refl., ponere, sich legen, v. Winden, Verg., Ov. u. Gell. (s. Goßrau Verg. Aen. 7, 27): u. so auch positi flatus, Min. Fel.
    H) niederlegen, von sich legen, fortlegen, ablegen, weglegen, ab-, wegwerfen (Ggstz. sumere), 1) eig.: a) übh.: velamina de tenero corpore, Ov.: e corpore pennas, Ov.: librum de manibus, Cic. – vestem, tunicam, Cic.: sarcinam, Petron.: barbam, Suet.: insignia morbi, fasciolas, cubital, focalia, Hor.: librum, aus der Hand legen, Cic.: semen, Verg.: coronam luctus gratiā, Cic.: nec sumit aut ponit secures arbitrio popularis aurae, Hor. – als milit. t. t., p. arma, die Waffen niederlegen, ablegen, Cic. u.a., u. (v. sich Unterwerfenden) = die W. strecken, Caes. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 10, 5). – b) v. weibl. Wesen, die Leibesfrucht ablegen, v. Frauen, positum est uteri onus, Ov. – v. der Sau, werfen, fetum ad imam cavernam, Phaedr. – v. Vögeln, legen, p. pauca ova, Colum.: p. ova in saepibus, Ov.
    2) übtr., ablegen, von sich tun, entfernen, fahren lassen, aufgeben (Ggstz. sumere, suscipere), bellum, Sall. u.a.: vitam, Cic. u.a.: triumviri nomen, Tac. – vitia, Cic.: amores cum praetexta toga, Cic.: inimicitias, Cael. b. Cic.: discordias, Tac.: dolorem, Cic.: curam et aegritudinem, Cic.: curas externorum periculorum, Liv.: omnes aliarum rerum curas, Liv.: metum,
    ————
    Ov. u. Plin. ep.: animos feroces, Liv.: ferocia corda, Verg.: vitae mortisque consilium vel suscipere vel ponere, Plin. ep. – poet., moras, Verg. – als milit. t. t. u. übtr., p. tirocinium, rudimentum, zurücklegen, ablegen, Liv. u.a. – u. als publiz. t. t., eine Würde niederlegen (klass. deponere), posito magistratu (Ggstz. quamdiu in magistratu est), ICt.
    3) als naut. t. t., Anker werfen, ancoris positis terrae applicare naves, Liv. 28, 17, 13.
    Archaist. Perf. poseivei, Corp. inscr. Lat. 1, 551. lin. 3: posivi, Plaut. Pseud. 1281: posivit u. posibit, Act. fr. arv. a. 27, f.: posivt (so!), Corp. inscr. Lat. 3, 2208 u. 4367: possivit, ibid. 7, 579 u. 656: posivimus, Plaut. vidul. fr. 6 Stud. ( bei Prisc. 10, 37): posiverunt, Corp. inscr. Lat. 3, 6442. Cato r. r. praef. § 1. Cic. Tusc. 5, 83: posivere, Itin. Alex. 2 (3): posiveris, Plaut. trin. 145. Cato r. r. 4: posieit, Corp. inscr. Lat. 9, 3049 u. 3267: posiit, Corp. inscr. Lat. 5, 2575 u. 7, 574: posit od. posIt, Corp. inscr. Lat. 1, 1282. 1298. 1436 u.a.: possit, Corp. inscr. Lat. 2, 2712: poseit, ibid. 1, 1281 u. 1283: posierunt, ibid. 1, 1284. 3, 860: posiere, ibid. 5, 2714: posier(e), Corp. inscr. Lat. 13, 5282. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf., S. 539. – Synkop. Partiz. Perf. postus, Lucr. 1, 1059; 3, 855 u.a. Sil. 13, 553. Ter. Maur. 2905.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pono

  • 18 Anschlag

    1) Anschlagen der Taste auf Klavier o. Schreibmaschine: v. Welle gegen Ufer уда́р. ein Klavier mit einem harten < schweren> Anschlag жёсткий инструме́нт (фортепиа́но, роя́ль, пиани́но). ein Klavier mit einem leichten Anschlag мя́гкий инструме́нт (фортепиа́но, рояль, пиани́но). eine Schreibmaschine mit schwerem [leichtem] Anschlag жёсткая [мя́гкая] пи́шущая маши́нка. diese Schreibmaschine hat einen leichten Anschlag э́та маши́нка легко́ печа́тает
    3) Bekanntmachung объявле́ние. Plakat афи́ша. durch Anschlag bekanntmachen < bekanntgeben> сообща́ть сообщи́ть посре́дством объявле́ния. einen Anschlag anbringen [machen] выве́шивать вы́весить [де́лать/с-] объявле́ние
    4) schußfertige Haltung изгото́вка. in Anschlag gehen, das Gewehr in Anschlag bringen брать взять ору́жие на изгото́вку. das Gewehr in Anschlag haben < halten> держа́ть ору́жие на изгото́вку. im Anschlag liegen изгото́виться к стрельбе́ из положе́ния лёжа
    5) Ökonomie Schätzung сме́та. etw. in Anschlag bringen составля́ть /-ста́вить <де́лать/с-> сме́ту чего́-н., включа́ть включи́ть что-н. в сме́ту. übertr: berücksichtigen учи́тывать /-че́сть что-н., принима́ть приня́ть что-н. в расчёт. in Anschlag kommen входи́ть войти́ <включа́ться быть включённым> в сме́ту. übertr учи́тываться, принима́ться в расчёт
    6) auf jdn./etw. Attentat: auf Pers покуше́ние на кого́-н. <на чью-н. жизнь>. seltener посяга́тельство на чью-н. жизнь. auf Eigentum, Recht посяга́тельство на что-н. auf strategisches Objekt, Flugzeug нападе́ние на что-н. zwecks Entführung попы́тка похище́ния чего́-н. einen Anschlag gegen jdn. planen <vorhaben, vorbereiten> замышля́ть /-мы́слить <гото́вить, подгота́вливать/подгото́вить > покуше́ние на кого́-н. <на чью-н. жизнь>. scherzhaft гото́вить /- <затева́ть/зате́ять> покуше́ние на кого́-н. einen Anschlag gegen jdn. verüben соверша́ть /-верши́ть покуше́ние на кого́-н. <на чью-н. жизнь>, покуша́ться на кого́-н., посяга́ть посягну́ть на чью-н. жизнь
    8) Anschlag! beim Versteckspiel па́лочка за себя́ ! Anschlag Igor! па́лочка за Игоря !
    9) Technik Begrenzung an Schreibmaschine сто́пор. an Maschine, Drehbank упо́р

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Anschlag

  • 19 aushängen

    1) öffentlich anschlagen: Bekanntmachung, Liste выве́шивать вы́весить
    2) aus den Angeln heben: Tür, Fenster снима́ть снять с пе́тель
    3) sich aushängen v. Kleidungsstücken отвисе́ться pf

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aushängen

См. также в других словарях:

  • Anschlagen — Anschlagen, verb. irreg. (S. Schlagen,) welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Activum, da es nach den verschiedenen Bedeutungen des einfachen schlagen, und des Wörtchens an, auf verschiedene Art gebraucht wird. 1. Anfangen zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anschlagen — aushängen; anzapfen; anstechen; Taste eines Musikinstruments drücken * * * an|schla|gen [ anʃla:gn̩], schlägt an, schlug an, angeschlagen: 1. a) <itr.; ist gegen etwas stoßen [und sich dabei verletzen]: ich bin mit dem Kopf [an die Wand]… …   Universal-Lexikon

  • Anschlag — Attentat; Bekanntmachung; Aushang; Poster; Plakat * * * An|schlag [ anʃla:k], der; [e]s, Anschläge [ anʃlɛ:gə]: 1. a) <ohne Plural> das Anschlagen: der weiche Anschlag der Pianistin; im Schwimmverein üben wir den Anschlag am Beckenrand. b) …   Universal-Lexikon

  • aushängen — (öffentlich) anschlagen * * * 1aus|hän|gen [ au̮shɛŋən], hing aus, ausgehangen <itr.; hat: (als Aushang) zur allgemeinen Kenntnisnahme öffentlich, an dafür vorgesehener Stelle hängen, angebracht sein: ein Anschlag hängt aus; die Liste der… …   Universal-Lexikon

  • Anschlag — 1. Aushang, Bekanntmachung, Information, Meldung, Mitteilung, Nachricht, Notiz, Plakat, Veröffentlichung; (Werbespr. u. schweiz., österr., sonst veraltet): Affiche. 2. Angriff, Attacke, Attentat, Dolchstoß, Überfall, Übergriff; (bes. Militär):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften …   Lexikon der gesamten Technik

  • einschlagen — einschlagen, einschlägig ↑ Schlag. schlagen: Das gemeingerm. Verb lautet mhd. slahen, slā‹he›n, ahd., got. slahan, engl. to slay »erschlagen«, schwed. slå. Das Nhd. hat den Stammauslaut des Präteritums (mhd. sluoc, geslagen) verallgemeinert,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • einschlägig — einschlagen, einschlägig ↑ Schlag. schlagen: Das gemeingerm. Verb lautet mhd. slahen, slā‹he›n, ahd., got. slahan, engl. to slay »erschlagen«, schwed. slå. Das Nhd. hat den Stammauslaut des Präteritums (mhd. sluoc, geslagen) verallgemeinert,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schlacke — Schlacke: Mnd. slagge »unreiner Abfall beim Erzschmelzen« wurde im 16. Jh. in der Form schlacke‹n› ins Hochd. übernommen. Es bezeichnete ursprünglich den Abfall beim Schmieden und gehört zu dem unter ↑ schlagen behandelten Verb. Übertragen wird… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schlag — Schlag: Die gemeingerm. Substantivbildung zu ↑ schlagen (mhd. slac, ahd. slag, got. slahs, engl. slay, schwed. slag) folgt in ihren Bedeutungen dem Verb. Zur eigentlichen Bedeutung gehören die nhd. Wendungen »Schlag auf Schlag« für »schnell… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schlagen — schlagen: Das gemeingerm. Verb lautet mhd. slahen, slā‹he›n, ahd., got. slahan, engl. to slay »erschlagen«, schwed. slå. Das Nhd. hat den Stammauslaut des Präteritums (mhd. sluoc, geslagen) verallgemeinert, doch erinnern die alten Ableitungen ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»